wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Das Phänomen Anne Frank
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Barnouw, David
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			David Barnouw. Übers. Simone Schroth
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2015
		
		
			Verlag:
			Essen, Klartext 
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Jugend
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Barcode | Zweigstelle | Standorte | Lageplan | Status | Frist | Vorbestellungen | 
			
				| 
				Barcode:
				65023954
			 | 
				Zweigstelle:
				 Stadtbibliothek
			 | 
				Standorte:
				Schülercenter
Literatur
Leben/Werk
Frank, Anne
			 | 
				Lagepläne:
				Lageplan
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Anne Frank, 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen ermordet, ist das wohl bekannteste Holocaust-Opfer. Ihr Tagebuch ist rund 20 Millionen Mal verkauft worden. Etwa eine Million Menschen besuchen jährlich das Hinterhaus in Amsterdam, wo die Familie Frank sich von 1942 bis 1944 versteckt hatte. 
Der Historiker David Barnouw veröffentlichte 1994 eine wissenschaftliche Ausgabe des Tagebuchs und hat sich seit vielen Jahren umfassend mit Anne Frank beschäftigt. Er zeigt eindrucksvoll, wie unterschiedlich das Schicksal des von den Nazis ermordeten jungen Mädchens in der Nachkriegszeit dargestellt worden ist. Der Text des Tagebuches ist oft verändert publiziert worden, so dass Anne Franks Leben und Schicksal immer wieder anders verstanden und politisch instrumentalisiert werden konnten. 
In den ersten 20 Jahren nach Erscheinen des Tagebuches nahm man sie nicht als junge Jüdin sondern als ein unter anonymen Bedrohungen stehendes junges Mädchen wahr. In der DDR erschien eine Dokumentation der DEFA, die sich vor allem mit den kapitalistischen deutschen Kriegsverbrechern und nicht mit der Person Anne Frank beschäftigte. Rechtradikale bezweifelten öffentlich die Echtheit des Textes. Das Buch stellt Wahrnehmung und Wirkung Anne Franks umfassend dar und fragt nach den hinter den vielen Projektionen steckenden Motiven.
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
	
		Verfasserangabe:
		David Barnouw. Übers. Simone Schroth
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2015
	
	
		Verlag: 
		Essen, Klartext 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8375-1246-5
	
	
		2. ISBN: 
		3-8375-1246-0
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		180 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
		Schlagwortketten:
		Frank, Anne
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		Originaltitel:
		Het fenomeen Anne Frank <dt.>
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Jugend