 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Kreative Musiktheorie und Songwriting
			
		
		
		
			ein Lehr- und Arbeitsbuch 
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Miermeister, Sabine
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Sabine Miermeister
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2014
		
		
			Verlag:
			Augsburg, Wißner-Verl.
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Barcode | Zweigstelle | Standorte | Lageplan | Status | Frist | Vorbestellungen | 
				| Barcode:
				64067982 | Zweigstelle:
				 Stadtbibliothek | Standorte:
				Musik
Grundlagen
Mie | Lagepläne:
				Lageplan | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | 
		
	 
		 
		
			
			Musiktheorie ist für die meisten Menschen relativ komplex und alltagsfremd. Der Ansatz dieses Buches ist darum, kreative Vermittlungsformen zu finden, die im persönlich bedeutsamen Lernen liegen. Das geht davon aus, dass wir Dinge, die Anknüpfungspunkte in unserem Leben haben, besser verstehen, einfacher lernen und länger behalten. Wenn sie darüber hinaus noch logisch und in größerem Kontext erklärt werden, steigert dies den Lerneffekt. 
Im Gegensatz zu reinen Büchern über Musiktheorie erfolgt hier der Einstieg zu allen Themen über tabellarisch beschriebene Übungen, die beim persönlichen Zugang ansetzen, so dass sich daraus Fragen über theoretische Hintergründe ergeben. Ein möglicher Verlauf der Unterrichtseinheit wird entsprechend skizziert und mit Hinweisen aus der praktischen Arbeit ergänzt. Ein theoretischer Input erklärt dabei jeweils die verwendeten musiktheoretischen Begriffe und stellt Partituren für die Übungen zur Verfügung. 
Die Systematik der Kapitel folgt diesem Ansatz: In der Einstiegsübung wird Musik in ihre Bestandteile zerlegt. Dabei ergeben sich vier Kategorien, die verschiedene Funktionen erfüllen: Bewegung, Wiedererkennung, Stimmung und Ordnung. Sowohl beim Erfassen von gehörter Musik als auch beim Songwriting erweisen sich diese Elemente als sinnvolle Ausgangspunkte. 
Das Buch eignet sich als didaktische Anleitung für Pädagogen und in seinen Ansätzen auch für das Selbststudium.
 
 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
	
		Verfasserangabe:
		Sabine Miermeister
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2014
	
	
		Verlag: 
		Augsburg, Wißner-Verl.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-89639-930-4
	
	
		2. ISBN: 
		3-89639-930-6
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		92 S. : Ill., graph. Darst., Noten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Literaturangaben
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch