Bretzinger, Otto N.
	was für Betreuer und Betreute nach der Reform gilt : wann und wie wird ein Betreuer bestellt : Aufgaben, Rechte und Pflichten bei der Betreuung
	
		
		
		
	
		
	
	 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Das neue Betreuungsrecht
			
		
		
		
			was für Betreuer und Betreute nach der Reform gilt : wann und wie wird ein Betreuer bestellt : Aufgaben, Rechte und Pflichten bei der Betreuung
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Bretzinger, Otto N.
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Dr. Otto N. Bretzinger
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2022
		
		
			Verlag:
			Mannheim, Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft GmbH
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Barcode | Zweigstelle | Standorte | Lageplan | Status | Frist | Vorbestellungen | 
				| Barcode:
				30073550 | Zweigstelle:
				 Stadtbibliothek | Standorte:
				Recht
Familie
Bre | Lagepläne:
				Lageplan | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | 
		
	 
		 
		
			
			Am 1.1.2023 tritt das umfassend modernisierte Betreuungsrecht in Kraft. Die Betreuungsrechtsreform enthält grundlegende Änderungen für Betreute, für Berufsbetreuer und ehrenamtliche Betreuer. Priorität hat künftig die Unterstützung des Betreuten bei seinem eigenen selbst bestimmten Handeln. Zudem muss der Betreuer sein Handeln stärker an den Wünschen des Betreuten ausrichten. Mit der Reform wird zudem ein befristetes gesetzliches Vertretungsrecht für Ehegatten in Gesundheitsangelegenheiten eingeführt.
 
Rechtliche Betreuung geht jeden etwas an. Jeder kann durch eine schwere Krankheit oder einen Unfall unerwartet in eine Situation geraten, in der man auf fremde Hilfe angewiesen ist. Die Betreuung dient dem Schutz und der Unterstützung erwachsener Menschen, die wegen einer Krankheit oder einer Behinderung ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise rechtlich nicht selbst besorgen können und deshalb auf die unterstützende Hilfe anderer angewiesen sind. Dem Betroffenen wird deshalb ein Betreuer als gesetzlicher Vertreter zur Seite gestellt. In den meisten Fällen wird die Betreuung vom Betreuungsgericht ehrenamtlichen Betreuern, insbesondere Familienangehörigen übertragen, manchmal aber auch Berufsbetreuern oder Betreuungsvereinen.
 
Dieser Ratgeber will auf der Grundlage des neuen Betreuungsrechts allen Beteiligten, dem Betreuten und dem Betreuer, bei den täglichen Herausforderungen helfen. Sie erfahren u.a.,
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
	
		Verfasserangabe:
		Dr. Otto N. Bretzinger
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2022
	
	
		Verlag: 
		Mannheim, Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft GmbH
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-96533-230-0
	
	
		2. ISBN: 
		3-96533-230-9
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, Stand: August 2022, 304 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch