Das Handbuch Schwerbehindertenarbeitsrecht
behandelt sämtliche arbeitsrechtlichen und sozialrechtlichen Aspekte im Zusammenhang mit der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen.
 
Die 3. Auflage
erläutert im Detail, welche Neuerungen sich aus der Teilhaberechtsreform – der umfassendsten Novelle seit Einführung des SGB IX – für die arbeitsrechtliche Beratungspraxis ergeben, mit den Schwerpunkten
Pflichten des Arbeitgebers bei der Einstellung schwerbehinderter Menschen
Verbot der Benachteiligung
Anspruch auf angemessene Beschäftigung
Schadensersatzpflicht des Arbeitgebers bei nicht leidensgerechter Beschäftigung
Zusatzurlaub
Kündigungsschutz
gesetzliche Neuregelung zur Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung.
 
Mit vielen praktischen Hinweisen, Fallbeispielen und Formulierungshilfen zur aktuellen Rechtsprechung.
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
	
		Verfasserangabe:
		Bettina Schmidt, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht und Sozialrecht, Bonn
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2019
	
	
		Verlag: 
		Baden-Baden, Nomos Verlagsgesellschaft
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8487-4801-3
	
	
		2. ISBN: 
		3-8487-4801-0
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		3. Auflage, 286 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
		Schlagwörter: 
		Deutschland, Arbeitnehmer, Angestellter, Schwerbehinderung, Arbeitsrecht, Sacrum Romanum Imperium, Deutsche Länder, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, BRD <1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Römisch-Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->
		
		Mehr...
		
		
	 
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch