Ob auf dem Land oder auch in der Stadt - wenn es auf dem Dachboden rumpelt, das Gartenhäuschen verwüstet oder die Mülltonne ausgeräumt ist, muss man an Waschbären denken.
Vor Jahrzehnten siedelte man den aus Nordamerika stammenden Kleinbären bei uns an. Niemand hätte gedacht, dass er sich so rasant ausbreitet.
Viele Menschen befürchten, dass invasive Arten, die eigentlich hier nicht hingehören, die biologische Vielfalt unserer Natur bedrohen.
Ob er aber wie andere Tiere und Pflanzen, die einst eingeführt wurden, eines Tages nicht mehr stört?
Waschbären verbreiten keine für uns bedrohlichen Krankheiten und greifen uns auch nicht an. Ihre Anzahl muss man trotzdem im Auge behalten.
Vielleicht sorgen ja auch Wolf und Luchs dafür, ihre Anzahl auf Dauer zu begrenzen.
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
	
		Verfasserangabe:
		Heiderose und Andreas Fischer-Nagel
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		[2023]
	
	
		Verlag: 
		Spangenberg, Verlag Heiderose Fischer-Nagel
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783930038787
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		45 Seiten, Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch