wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die Regentrude
			
		
		
		
			nach einer Erzählung
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Storm, Theodor
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			 von Theodor Storm. Daniela Drescher
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2009
		
		
			Verlag:
			Stuttgart, Verlag Urachhaus
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Kinder
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Barcode | Zweigstelle | Standorte | Lageplan | Status | Frist | Vorbestellungen | 
			
				| 
				Barcode:
				60054258
			 | 
				Zweigstelle:
				 Stadtbibliothek
			 | 
				Standorte:
				K Bilderbuch grau
Sto
			 | 
				Lagepläne:
				Lageplan
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Einen so heißen Sommer, wie nun vor hundert Jahren, hat es seitdem nicht wieder gegeben. Kein Grün fast war zu sehen; zahmes und wildes Getier lag verschmachtet auf den Feldern ... So beginnt Theodor Storms wohl berühmtestes Märchen, Die Regentrude, das er in der Weihnachtszeit 1863 wie in Trance in einem Zug niederschrieb. Die Geschichte der mutigen Maren, die die sagenhafte Regentrude in ihrer unterirdischen Welt aufsucht, um sie zu wecken. Denn die Menschen wissen: Wenn die Regentrude eingeschlafen ist, gewinnt der Feuerteufel die Oberhand und lässt alles verbrennen, Ernte und Vieh sind verloren. Maren kann ihre Aufgabe jedoch nur zusammen mit ihrem Liebsten Andrees, dem Sohn der armen Stine, erfüllen, der den Feuerteufel überlistet ...
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
	
		Verfasserangabe:
		 von Theodor Storm. Daniela Drescher
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2009
	
	
		Verlag: 
		Stuttgart, Verlag Urachhaus
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		ab 6, Klassiker
	 
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8251-7571-9
	
	
		2. ISBN: 
		3-8251-7571-5
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		3. Auflage, ungezählte Seiten : Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Kinder