Klimakrise, rassistische Attentate, die Corona-Pandemie oder fehlende Gleichberechtigung: Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass auf der Welt etwas schiefläuft. Wir stehen als Gesellschaft vor riesigen Herausforderungen, denen wir Lösungen entgegensetzen müssen. Was wir brauchen? Eine neue Debattenkultur!
 
Louisa Dellert begibt sich auf eine digitale Deutschlandreise. Sie spricht mit Betroffenen über die Themen, die uns alle etwas angehen: Feminismus, Migration, Alltagsrassismus, Chancen(un)gleichheit, digitale Gewalt und mehr. Das Buch ist eine Einladung, um Vorurteile abzulegen, einander zuzuhören, miteinander zu streiten und voneinander zu lernen. Denn: Das Morgen können WIR nur zusammen gestalten!
 
Die Themenkomplexe im Buch:
- Feminismus
- Klimakrise
- Chancen(un)gleichheit in Deutschland
- Migration und Flucht
- (Alltags-)Rassismus in Deutschland
- Digitale Gewalt
 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
	
		Verfasserangabe:
		Louisa Dellert
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2021
	
	
		Verlag: 
		München / Grünwald, Verlag Komplett-Media GmbH
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Gcm 
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8312-0592-9
	
	
		2. ISBN: 
		3-8312-0592-2
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		2. Auflage, 217 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Schlagwörter: 
		Migrant <Einwanderer>, Immigrant, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Klima / Umweltschutz, Klimaänderung / Umweltschutz, Klimaschutzpolitik, Soziale Ungerechtigkeit, Emigrant <Flüchtling>, Römisch-Deutsches Reich, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, BRD <1990->, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Deutsche Länder, Klima / Umweltpolitik, Klimapolitik, Feministische Theorie, Sacrum Romanum Imperium, Zuwanderer <Einwanderer>, Rassenideologie, Rassenwahn, Gewaltanwendung
		
		Mehr...
		
		
	 
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch