Massenmedien erfüllen in einer funktionierenden Demokratie eine zentrale Aufgabe: Sie sollen Informationen beschaffen, bewerten, verbreiten und politische Institutionen bzw. politisch Handelnde kontrollieren und kritisieren, damit die Bürgerinnen und Bürger in der Lage sind, mündig zu entscheiden und zu handeln. 
 
In den vergangenen Jahrzehnten haben sich Angebot und Vielfalt der Massenmedien durch das Internet dramatisch gewandelt. Die Fülle an Informationen und die Schnelligkeit, mit der sich Nachrichten verbreiten, haben stark zugenommen. Die mediale Vielfalt stellt den Journalismus sowie die Mediennutzerinnen und -nutzer vor neue Herausforderungen. Die Redaktionen geraten zunehmend durch die Gratisangebote im Internet und den Rückgang der Zeitungsverkäufe wirtschaftlich unter Druck. Menschen, die die Medien nutzen, müssen lernen, die Informationsflut zu bewältigen, die Zuverlässigkeit und Wertigkeit von Informationen einzuschätzen. Der Reader informiert über die Medienlandschaft und ihre Wirkmechanismen.
 
Inhalt: 
- Editorial
- Vom Barden zum Blogger: die Entwicklung der Massenmedien  
- Warum Medien wichtig sind: Funktionen in der Demokratie  
- Was Medien dürfen und sollen: Sensation und Gesetze
- Wo Medienmenschen arbeiten: Internet, Pressewesen, Rundfunk
- Wie sich Medien finanzieren
- Wer Journalisten sind und wie sie arbeiten  
- Wie Medien genutzt werden und was sie bewirken  
- Blick über die Mauer: Medien in der DDR 
- Blick über den Tellerrand: Auslandsmedien  
- Literaturhinweise und Internetadressen
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2010
	
	
		Verlag: 
		Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		83 S. :  Abb.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Literaturangaben
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch